Inventing Anna': The Real Anna Delvey is free, here's what's next for her

Inhaltsverzeichnis:

Inventing Anna': The Real Anna Delvey is free, here's what's next for her
Inventing Anna': The Real Anna Delvey is free, here's what's next for her
Anonim

Als Netflixs Inventing Anna herauskam, befand sich die echte Anna Delvey alias Anna Sorokin in ICE-Gewahrsam. Dort versuchte sie, sich die ersten zwei Minuten der Sendung anzusehen. Sie sagte, sie sei nicht so zufrieden mit Julia Garners Darstellung von ihr. Aber was die Fans unbedingt wissen wollen, ist, ob die falsche deutsche Erbin abgeschoben wird, nachdem sie endlich frei ist. Hier ist ein Update zu ihrem Fall.

Anna Delveys Gedanken zur „Erfindung von Anna“

In einem Aufsatz für Insider, Delvey sprach über die Verhaftung wegen Überschreitung ihres Visums, kaum einen Monat nachdem sie 2021 aus dem Gefängnis entlassen worden war Gefängnis bedeutet ihnen nichts, und obwohl ich vollkommen autark bin, wenn ich meinen eigenen (rechtlichen) Mitteln überlassen bin, stelle ich tatsächlich ‚eine ständige Gefahr für die Gemeinschaft‘dar“, schrieb sie.

Sie fuhr fort: „Anscheinend sind die Schlagzeilen der Daily Mail zulässige Beweise, die die Entscheidungen des New York State Board of Parole außer Kraft setzen und verwendet werden können, um die Argumente des Heimatschutzministeriums zu untermauern, dass ich, anstatt einen Job zu bekommen war 'beschäftigt, meine Haare zu machen' - ich und meine schlechten Wege. Sie sagte auch, dass die Tatsache, dass sie in ICE-Gewahrsam war, zu ihrer Enttäuschung über die ungenaue Darstellung ihres Lebens durch Inventing Anna beigetragen habe.

"Fast vier Jahre in der Entstehung und Stunden von Telefongesprächen und Besuchen später basiert die Show auf meiner Geschichte und wird aus der Perspektive einer Journalistin erzählt", schrieb sie. „Und obwohl ich neugierig bin, wie sie all die bereitgestellten Forschungsergebnisse und Materialien interpretiert haben, kann ich nicht anders, als mich wie ein nachträglicher Einfall zu fühlen, die düstere Ironie, in einer weiteren schrecklichen Justizvollzugsanst alt in einer Zelle eingesperrt zu sein, geht zwischen den Zeilen verloren. die Geschichte wiederholt sich."

Wird Anna Delvey abgeschoben?

Als ihr Aufsatz veröffentlicht wurde, war Delvey optimistisch, dass sie nicht abgeschoben werden würde. „Meine Überschreitung des Visums war unbeabsichtigt und entzog sich größtenteils meiner Kontrolle. Ich habe meine Haftstrafe verbüßt, aber ich lege gegen meine strafrechtliche Verurteilung Berufung ein, um meinen Namen reinzuwaschen“, erklärte sie. „Ich habe keine einzige der Bewährungsregeln des Bundesstaates New York oder der ICE gebrochen. Trotz alledem muss mir noch ein klarer und fairer Weg zur Einh altung gegeben werden.“Als die Miniserie Premiere hatte, postete sie auch eine Instagram-Story, in der sie sagte, dass sie einen Anw alt suche. Ihre Freundin Julia Fox – die kürzlich mit Kanye West Schluss gemacht hat – teilte die Story ebenfalls.

Aber kürzlich teilte eine Quelle der New York Post mit, dass Delvey „am Montagabend [am 21. März 2022] einen Flug nach Frankfurt besteigen wird“. Der Betrüger ist Berichten zufolge verärgert über die Abschiebung und hatte mehrere Anträge auf Verbleib in den USA gestellt. Der letzte wird am 19. April 2022 verhandelt. Ein anderer Insider sagte, Delvey habe Asyl beantragt, weil er „Angst vor der Rückkehr nach Deutschland“unter Drohungen gehabt habe gegen sie und ihre Familie.

Einen Monat vor ihrer Freilassung aus dem ICE verklagten Delvey und andere Häftlinge die Einwanderungsbehörden des Bundes, nachdem sie sich während ihrer Haft mit COVID-19 infiziert hatten. Die Betrügerin wurde am 19. Januar positiv getestet. Wochen zuvor reichte sie einen Antrag auf eine Folgeimpfdosis ein, der unbeantwortet blieb. „Die Kläger behaupteten, ICE habe ihre verfassungsmäßigen Rechte als medizinisch gefährdete Personen verletzt, indem sie ihre Anträge auf Auffrischungsimpfung ignorierten“, berichtete die NY Post.

Was hat Anna Delvey mit dem Netflix-Geld aus "Inventing Anna" gemacht?

Im Jahr 2019 zahlte Netflix Delvey satte 320.000 Dollar für die Rechte an ihrer Lebensgeschichte. Sie konnte ihr Geld jedoch nicht verwenden, nachdem die New Yorker Staatsanw altschaft sie unter Berufung auf das Son of Sam-Gesetz oder das Notoriety-for-Profit-Gesetz verklagt hatte. Es zielt darauf ab, "die eines Verbrechens Angeklagten oder Verurteilten daran zu hindern, von der kommerziellen Verwertung ihrer Verbrechen zu profitieren, indem sie Aufträge für die Produktion von Büchern, Filmen, Zeitschriftenartikeln, Fernsehsendungen und dergleichen vergeben, in denen ihr Verbrechen nachgespielt wird" oder in denen " Gedanken, Gefühle, Meinungen oder Emotionen einer Person" über das Verbrechen dargestellt werden.

Das Gesetz wurde als Reaktion auf die intensive Aufmerksamkeit der Medien auf den Serienmörder David Berkowitz aus den 70er Jahren verabschiedet, die ihn dazu veranlasste, die Exklusivrechte an seiner Geschichte zu verkaufen. Der Staat New York fror schließlich Delveys Gelder ein. Sie konnte damit nur ihre Schulden begleichen. „Während ich im Gefängnis war, habe ich die Entschädigung aus meinem Strafverfahren vollständig an die Banken gezahlt, von denen ich Geld genommen habe“, schrieb sie in ihrem Insider-Essay. Delvey zahlte insgesamt 269.000 US-Dollar als Rückerstattung an Banken und 24.000 US-Dollar für staatliche Geldbußen.

Empfohlen: