Dave Bautista hat sich geweigert, in "The Suicide Squad" zu sein, hier ist der Grund

Inhaltsverzeichnis:

Dave Bautista hat sich geweigert, in "The Suicide Squad" zu sein, hier ist der Grund
Dave Bautista hat sich geweigert, in "The Suicide Squad" zu sein, hier ist der Grund
Anonim

Dave Bautista machte seinen ersten Streifzug durch das Marvel Cinematic Universe (MCU). Er mag sagen, dass seine schauspielerischen Fähigkeiten anfangs nicht beeindruckend waren, aber er beeindruckte die Fans sicherlich mit seiner Darstellung von Drax in James Gunns Guardians of the Galaxy.

Seitdem hat Bautista in mehreren anderen MCU-Filmen mitgespielt (darunter der zweite Teil von Guardians of the Galaxy). Er hat sich auch selbstständig gemacht und spielte kürzlich in Zack Synders Army of the Dead für Netflix mit. Was viele vielleicht nicht wissen, ist, dass Bautista auch für die Besetzung von DC's Suicide Squad gewonnen wurde, dem kommenden Film, bei dem ebenfalls Gunn Regie führte. Der Schauspieler lehnte das Angebot jedoch ab.

James Gunns Marvel-Schuss führte zu seinem Selbstmordkommando-Auftritt

Disney entschied sich, Gunn zu feuern, nachdem eine Serie mit umstrittenen Tweets des Regisseurs wieder aufgetaucht war. In den Tweets hatte Gunn Re und Pädophilie ans Licht gebracht. Trotz Entschuldigung war das Unternehmen überzeugt, dass er gehen musste, und nannte Gunns Tweets „nicht zu rechtfertigen“. Gunn seinerseits fand, dass Disney angemessen gehandelt habe. „Disney hatte absolut das Recht, mich zu feuern. Das war kein Thema der Meinungsfreiheit“, sagte er später gegenüber Deadline. „Ich habe etwas gesagt, was ihnen nicht gefallen hat, und sie hatten das volle Recht, mich zu feuern. Darüber gab es nie ein Argument.“

Die Schauspieler, die die Guardians selbst darstellen – Chris Pratt, Zoe Saldana, Bradley Cooper, Vin Diesel, Karen Gillan, Pom Klementieff und Bautista – entschieden sich dafür, hinter Gunn zu stehen, nachdem er gefeuert wurde. In einem offenen Brief erklärten die Schauspieler: „Wir sind nicht hier, um seine Witze von vor vielen Jahren zu verteidigen, sondern um unsere Erfahrungen zu teilen, die wir viele Jahre zusammen am Set verbracht haben, um Guardians of the Galaxy 1 und 2 zu machen.” Sie forderten auch die Wiedereinstellung des Direktors.

Und als es so aussah, als wäre Gunn endgültig mit Marvel fertig, erwog Bautista auch seinen eigenen Ausstieg aus dem MCU. „Zu diesem Zeitpunkt war ich nicht so besorgt um meine Karriere“, gab Bautista im Gespräch mit The Hollywood Reporter zu. „Ich dachte, wenn meine Karriere vorbei wäre, könnte ich immer auf das professionelle Wrestling zurückgreifen.“Trotz seiner lautstarken Unterstützung für Gunn wurde Bautista jedoch nie gefeuert.

Was Gunn betrifft, er hatte angefangen, an Suicide Squad für DC zu arbeiten, als Disney erneut anrief. „Ich wollte mich gerade hinsetzen und mit DC über The Suicide Squad sprechen, und ich war begeistert. Alan bat mich, mit ihm zu sprechen“, erinnerte sich der Regisseur. „Und dann musste ich Kevin Feige sagen, dass ich gerade beschlossen hatte, The Suicide Squad zu machen, das hat mich sehr nervös gemacht.“Am Ende stellte Disney Gunn wieder ein. Gleichzeitig arbeitete der Regisseur jedoch auch weiter an Suicide Squad und dachte, Bautista würde sich ihm vielleicht anschließen wollen.

Wie kam es, dass Dave Bautista stattdessen einen Netflix-Film drehte?

Bautista hatte sicherlich die Idee gehabt, sich Gunn bei DC anzuschließen. Immerhin war der Regisseur bereit für ihn. „James Gunn hat für mich eine Rolle in „The Suicide Squad“geschrieben, von der ich total begeistert war, nicht nur, weil er ein riesiges Comeback feierte“, erklärte Bautista im Gespräch mit Digital Spy. „Er ist mit The Suicide Squad zurückgekommen und wurde von Marvel wieder eingestellt und hat sich in dieser ganzen Sache wirklich bestätigt.“

Ungefähr zur gleichen Zeit hatte Snyder jedoch auch ein mögliches Projekt für Bautista, bei dem der Schauspieler die Hauptrolle spielen würde. Es stellte sich auch heraus, dass Bautista und Snyder seit Jahren versuchten, zusammenzuarbeiten. Darüber hinaus sprach Bautista auch die Idee an, eine Zusammenarbeit mit Netflix zu beginnen. Er war bestrebt, „sie wissen zu lassen, dass ich ihre Zeit wert wäre.“

Am Ende wusste Bautista, dass er den richtigen Schritt für sich selbst machen musste.„Ich hatte The Suicide Squad, wo ich wieder mit meinem Jungen arbeiten konnte, obwohl es eine kleinere Rolle ist, und dann hatte ich Army of the Dead, an dem ich mit Zack arbeiten kann, ich kann eine Beziehung zu Netflix aufbauen, ich bekomme eine Hauptrolle in einem großartigen Film – und ich bekomme viel mehr Geld“, erklärte der Schauspieler. „Ich musste James anrufen und sagte ihm: ‚Es bricht mir das Herz, denn als Freund möchte ich bei dir sein, aber beruflich ist das die kluge Entscheidung für mich.“

Heute ist im MCU alles in Ordnung, besonders was die geliebten Wächter betrifft. Sowohl Bautista als auch Gunn sind zurück für das kommende Guardians of the Galaxy Vol. 3. Bautista selbst hat auch klargestellt, dass es kein böses Blut zwischen ihm und Disney gibt („Ich war nie wirklich respektlos; ich habe nie auf Disney get. Es war eine schlechte Entscheidung, und ich habe sie einfach darauf angesprochen. Das ist alles.“) Es scheint auch, dass Bautista bereit ist für alles, was Gunn für Drax auf Lager hat. „Egal was für absurde Dinge James Gunn für mich schreibt, ich glaube einfach nicht, dass ich mich damit unwohl fühlen würde; Ich bin zu sehr daran gewöhnt“, bemerkte der Schauspieler einmal.„Es ist, als würde man eine alte Jeans anziehen.“

Empfohlen: