Shonda Rhimes jüngste limitierte Serie „Inventing Anna“machte das Internet verrückt, als sie auf Netflix landete. Das True-Crime-Drama spielt Julia Garner als die falsche Germain-Erbin Anna Delvey, deren richtiger Name Anna Sorokin ist. Obwohl sie sich in der Darstellung ihres Lebens in der Serie wie ein „nachträglicher Einfall“fühlte, wurde Sorokin für die Rechte an ihrer Geschichte bezahlt. Hier ist ein Einblick in ihr finanzielles Durcheinander und ihre Gewinne.
Wie viel Geld hat Anna Sorokin gestohlen?
Als Sorokin anfing, sich mit der New Yorker Elite zu messen, behauptete sie zunächst, 60 Millionen Dollar wert zu sein. Aber wie die Serie zeigte, beflügelte sie dieses hohe Leben nur, indem sie Menschen, Hotels, Banken und sogar Restaurants betrog. Sie hat einmal einen Privatjet von und nach Nebraska gechartert, ohne die 35.400-Dollar-Rechnung zu bezahlen. Dann nahm sie einmal ihre Freunde mit auf eine Reise nach Marrakesch, bei der alle Kosten bezahlt wurden, und brachte einen von ihnen dazu, die gesamte Rechnung in Höhe von 62.000 US-Dollar zu bezahlen. Sie wohnten in einem privaten Dorf für 7.500 Dollar pro Nacht. Aber vielleicht wäre ihr „bester“Betrüger ein Bankdarlehen in Höhe von 100.000 Dollar.
Wie sie es geschafft hat, vier Jahre lang so zu leben, werden wir nie erfahren. Ihre Freundin Rachel DeLoache Williams behauptete in ihrem Buch von 2019 Meine Freundin Anna dass es eine „wahre Geschichte von Geld, Macht, Gier und weiblicher Freundschaft“sei. Aber laut Sorokin ist sie „nicht diese dumme, gierige Person, als die sie mich darstellen“. Ihr Verteidiger Todd Spodek sagte auch, dass sie „jede Absicht hatte, die Dinge richtig zu machen, aber sie konnte diese Türen nicht öffnen, ohne etwas Grausames zu tun, um die Tür zu öffnen.“
"Jeder erschafft die Version von sich selbst, die die Welt sehen soll", fuhr er fort.„Jeder lügt, wenn es ihm passt … und Anna hat dasselbe getan. Sie konnte nicht 100 % ehrlich sein, weil niemand ihr zuhören würde.“2019 wurde Sorokin zu vier bis zwölf Jahren Gefängnis verurteilt. Damals stellte das Gericht fest, dass Sorokin insgesamt 275.000 Dollar gestohlen hatte. Daraufhin verlangte der Staat New York von ihr eine Geldstrafe von 24.000 Dollar und 269.000 Dollar als Rückerstattung an die Banken.
Wie viel hat Netflix Anna Sorokin für die „Erfindung von Anna“bezahlt?
Netflix zahlte Sorokin 320.000 Dollar für die Rechte an ihrer Geschichte. „Sie hat einen Vertrag mit Netflix. Sie haben ihre Lebensrechte gekauft“, sagte Spodek 2019 während des Prozesses gegenüber Insider. Aber schließlich verklagte die New Yorker Staatsanw altschaft Sorokin unter Berufung auf das Son of Sam-Gesetz oder das Notoriety-for-Profit-Gesetz. Es zielt darauf ab, "die eines Verbrechens Angeklagten oder Verurteilten daran zu hindern, von der kommerziellen Verwertung ihrer Verbrechen zu profitieren, indem sie Aufträge für die Produktion von Büchern, Filmen, Zeitschriftenartikeln, Fernsehsendungen und dergleichen vergeben, in denen ihr Verbrechen nachgespielt wird" oder in denen " Gedanken, Gefühle, Meinungen oder Emotionen einer Person" über das Verbrechen dargestellt werden.
Das Gesetz wurde erstmals in den 70er Jahren angewendet, als der Serienmörder David Berkowitz nach einer intensiven Berichterstattung in den Medien exklusiv die Rechte an seiner Geschichte verkaufte. Aus diesem Grund fror der Staat New York Sorokins Gelder bis zu ihrer Entlassung aus dem Gefängnis im Februar 2021 ein. Wenige Wochen später wurde die Betrügerin erneut festgenommen. Diesmal von der Einwanderungsbehörde, weil sie ihr Visum überschritten hatte. Sie ist auch heute noch in ICE-Gewahrsam.
„Meine Überschreitung des Visums war unbeabsichtigt und entzog sich größtenteils meiner Kontrolle. Ich habe meine Gefängnisstrafe verbüßt, aber ich lege Berufung gegen meine strafrechtliche Verurteilung ein, um meinen Namen reinzuwaschen“, erklärte Sorokin kürzlich in einem Essay für Insider. „Ich habe keine einzige der Bewährungsregeln des Bundesstaates New York oder der ICE gebrochen. Trotz alledem muss mir noch ein klarer und fairer Weg zur Einh altung gegeben werden.“
Wie hat Anna Sorokin das Geld aus Netflix' "Inventing Anna" ausgegeben?
Der Staat New York hat Sorokins Gelder vorübergehend freigegeben, damit sie ihre Strafe und Entschädigung zahlen konnte."Während ich im Gefängnis war, habe ich die Entschädigung aus meinem Strafverfahren vollständig an die Banken gezahlt, von denen ich Geld genommen habe", schrieb sie in demselben Aufsatz. „Ich habe in den sechs Wochen, die sie für lang genug hielten, um frei zu bleiben, auch mehr erreicht als manche Leute in den letzten zwei Jahren.“Sie hat derzeit keinen Zugriff auf den Rest ihres Netflix-Geldes.
Sorokin ist auch nicht erfreut über die Erfindung von Anna. „Es ist schwer zu erklären, was ich daran hasse. Ich möchte einfach nicht mit diesen Leuten gefangen sein, die meinen Charakter sezieren, obwohl niemand jemals etwas Schlechtes sagt“, schrieb sie. „Wenn überhaupt, sind alle wirklich ermutigend, aber auf diese billige Art und aus den falschen Gründen. Zum Beispiel lieben sie all die Klamotten und Boote und Bargeldtipps“, fügte sie hinzu, dass sie hoffte, bis zur Veröffentlichung der Serie weitergezogen zu sein aus.