Wie sich Daniel Radcliffes Leben seit dem letzten „Harry Potter“-Film verändert hat

Wie sich Daniel Radcliffes Leben seit dem letzten „Harry Potter“-Film verändert hat
Wie sich Daniel Radcliffes Leben seit dem letzten „Harry Potter“-Film verändert hat
Anonim

Daniel Radcliffe war erst ein 12-jähriger aufstrebender Kinderschauspieler aus London, als er 2011 als Titelheld des ersten Harry Potter-Films auftrat. Das Franchise selbst hat diente während seiner zehnjährigen Laufzeit als einer der wichtigsten Eckpfeiler der Popkultur und sammelte mit seinen acht Filmen über 7,7 Milliarden US-Dollar an Kinokassen. Zehn Jahre und acht Harry-Potter-Filme später, und Daniel Radcliffe hat seinen Namen als einer der bestbezahlten Schauspieler aller Zeiten gefestigt.

Trotzdem ist es auch schon zehn Jahre her, dass der letzte Teil der Serie, Heiligtümer des Todes – Teil 2, auf die Leinwand kam. Seitdem hat der Schauspieler seine Karriere auf die nächste Stufe gehoben, auch auf persönlicher Ebene. Um es zusammenzufassen, hier ist alles, was Daniel Radcliffe vorhatte und wie sich sein Leben seit der Ausstrahlung des letzten Harry-Potter-Films verändert hat.

8 gab sein Post-Harry-Potter-Debüt mit "The Woman in Black"

Es gibt viele Fälle, in denen ein Schauspieler so sehr typisiert wird, dass es für ihn schwierig ist, aus der Rolle auszubrechen, die ihn groß gemacht hat. Allerdings ist das bei Daniel Radcliffe nicht der Fall, da sein erstes Post-Harry-Potter-Projekt ein Jahr nach Teil 2 mit The Woman in Black stattfindet. In der Verfilmung von Susan Hills gleichnamigem Roman aus dem Jahr 1983 spielt der Schauspieler die Hauptfigur, die auf der Suche nach dem rachsüchtigen Wesen ist, das die Stadtbewohner erschreckt.

7 Daniel Radcliffe wagte sich an Broadway-Stücke

Während seiner Zeit bei Harry Potter versuchte sich Radcliffe auch an mehreren West End- und Broadway-Produktionen. Eines seiner jüngsten Broadway-Werke war 2018 „Lifespan of a Fact“aus dem gleichnamigen Buch von John D’Agata und Jim Fingal. Der britische Schauspieler, der von Jeremy Kareken geschrieben wurde, rekrutierte Größen wie Cherry Jones und Bobby Cannavale für das satirische Stück.

6 Er erklärte seine Nüchternheit

Leider kann es ziemlich kostspielig sein, in so jungen Jahren den höchsten Ruhm in Hollywood zu erreichen. Für Daniel Radcliffe enthüllte er, dass er einige Zeit mit Alkoholismus zu kämpfen hatte, bis er 2010 dank der Hilfe einiger Freunde damit aufhörte.

"Am Ende von Potter wurde viel getrunken und für eine Weile danach war es Panik, ein bisschen nicht zu wissen, was ich als nächstes tun sollte - mich nicht wohl genug zu fühlen, wer ich bleiben sollte nüchtern", erinnerte er sich während eines Interviews.

5 Daniel Radcliffe spielte als Antagonist in "Now You See Me 2"

Es scheint, als könnte Daniel Radcliffe der magischen Welt in Filmen nicht ganz entkommen, zumindest bis 2016, als er in Ed Solomons Zauberthriller „Now You See Me 2“einen jungen Technik-Tycoon porträtierte. Der Film macht weiter, was der vorherige Film aufgehört hat: Die flüchtigen Four Horsemen arbeiten daran, Radcliffes Figur zu helfen, einen Datenchip zu stehlen, bevor die letzte schockierende Wendung an die Oberfläche kommt. Trotz der gemischten Kritiken der Kritiker spielte Now You See Me 2 weltweit 334 Millionen US-Dollar ein.

4 brach sein Schweigen zu JK Rowlings umstrittenem Tweet über Geschlechtsidentität

J. K. Rowling, die Autorin von Harry Potter, wurde 2020 für ihre problematischen Kommentare auf Twitter in Bezug auf die Transgender-Community unter den Bus geworfen. Der umstrittene Tweet erntete in den sozialen Medien heftige Gegenreaktionen, darunter von ihren ehemaligen Harry-Potter-Schauspielern wie Radcliffe, Emma Watson, Rupert Grint und anderen.

"Transgender-Frauen sind Frauen", schrieb er für The Trevor Project. „Jede gegenteilige Aussage löscht die Identität und Würde von Transgender-Personen aus und widerspricht allen Ratschlägen von Berufsverbänden des Gesundheitswesens, die weitaus mehr Fachwissen zu diesem Thema haben als Jo oder ich."

3 Unterstützte verschiedene Wohltätigkeitsorganisationen

Trotz seines hohen Status in Hollywood hat Daniel Radcliffe nie aufgehört, sich für Wohltätigkeitsorganisationen und philanthropische Arbeit zu engagieren. Auf dem Höhepunkt seiner Harry-Potter-Karriere spendete er an Get Connected UK, eine vertrauliche nationale Hotline für in Schwierigkeiten geratene Jugendliche. Der Vizepräsident der Kinderhospiz-Wohltätigkeitsorganisation Demelza, ein begeisterter Sprecher der LGBTQ-Community, überreichte ihm in der Vergangenheit auch einen Hero Award von The Trevor Project.

2 offen über seine religiösen Überzeugungen

Daniel Radcliffe wuchs in einem gemischten Umfeld aus christlichen und jüdischen Haush alten auf und formte schließlich seine eigene Meinung zu Religionen und Überzeugungen.

"Ich bin nicht religiös, ich bin Atheist und ein militanter Atheist, wenn die Religion beginnt, die Gesetzgebung zu beeinflussen", verriet er in einem Interview, obwohl er sich später als "Agnostiker mit Neigung zum Atheismus" bezeichnete.

1 Daniel Radcliffe rüstet sich jetzt für 'The Lost City of D'

Also, was kommt als nächstes für den ehemaligen Harry-Potter-Star? Nach einer Reihe von Kassenschlagern, Netflix-Originalen und Broadway-Stücken bereitet sich Radcliffe derzeit auf die Abenteuerkomödie The Lost City of D vor. The Lost City of D aus der Feder von Seth Gordon dreht sich um eine Schriftstellerin und ihr Covermodel, die in einen Entführungsversuch verwickelt werden. Zusätzlich zu Radcliffe gibt es mehrere A-Listen-Stars, die als Besetzungsmitglieder angekündigt wurden, darunter Sandra Bullock, Channing Tatum, Oscar Nunez und mehr.

Empfohlen: