Ist „Vikings: Valhalla“von Netflix sehenswert?

Inhaltsverzeichnis:

Ist „Vikings: Valhalla“von Netflix sehenswert?
Ist „Vikings: Valhalla“von Netflix sehenswert?
Anonim

Nach mehr als drei Jahren des Wartens können Fans von History Channels erfolgreichem Historiendrama Vikings endlich Valhalla sehen, die Fortsetzung der Serie, die erstmals im Januar 2019 angekündigt wurde. Unter dem vollständigen Titel von Vikings: Valhalla, der Jeb Stuart -erstellte Show debütierte am 25. Februar auf Netflix.

Die Valhalla-Besetzung ist nicht ganz grün und hat in verschiedenen Filmen und anderen TV-Shows mitgewirkt, die Sie vielleicht bereits kennen. Trotzdem haben sie bei weitem nicht den Ruhm erreicht, den ihre Vorgänger in der Originalserie hatten.

Nichtsdestotrotz, wenn man sich die Popularität der ersten Wikinger ansieht, könnten sie damit rechnen, die nächsten großen Fernsehstars zu werden. Travis Fimmel, Katheryn Winnick und die meisten anderen Besetzungen der Originalserie wurden auch durch ihre Arbeit in der History-Channel-Show berühmt.

Es ist auch viel versprechend, was das neue Programm werden könnte, wenn man die frühen Rezensionen von Kritikern betrachtet, sowie die Liebe, die das Publikum dafür gezeigt hat. Alle acht Folgen der ersten Staffel wurden gleichzeitig zum Streamen zur Verfügung gestellt, und Netflix hat die Serie bereits um zwei weitere Staffeln verlängert.

Wir werfen einen Blick darauf, was die Kritiken über Vikings: Valhalla zu sagen haben.

Worum geht es in "Vikings: Valhalla"?

IMDb beschreibt Vikings: Valhalla als „[eine Geschichte, die] im frühen 11. Jahrhundert beginnt und die legendären Abenteuer einiger der berühmtesten Wikinger, die je gelebt haben, aufzeichnet – Leif Eriksson, Freydis Eriksdotter, Harald Hardrada und den Normannen König Wilhelm der Eroberer.'

Zeitlich spielt die Geschichte etwa ein Jahrhundert nach den Ereignissen der ursprünglichen Wikinger, die mit den Heldentaten von Ragnar Lothbroks Söhnen endeten. In der Zeit kurz vor Valhalla haben sich Angehörige der Wikingerstämme Dänemarks und Norwegens in England niedergelassen, wobei einige von ihnen sogar den christlichen Glauben angenommen haben.

Der anregende Vorfall für die Geschichte ist das Massaker am St. Brice's Day, bei dem König Aethereld von England eine Säuberung aller Wikinger aus seinem Land in Auftrag gab. Der Hauptunterschied zwischen dem historischen Ereignis und seiner Darstellung in der Show besteht darin, dass die Entscheidung im wirklichen Leben eine Reaktion auf fortgesetzte, wiederholte Angriffe der Wikinger auf England war.

In dem TV-Drama erscheint die Entscheidung von König Aethereld überstürzt und unprovoziert und setzt eine Reihe von Ereignissen in Gang, an denen hauptsächlich die Wikinger-Nationen Rache suchen.

Was die Kritiken über 'Vikings: Valhalla' sagen

Der kritische Konsens für Vikings: Valhalla auf Rotten Tomatoes ist überschwänglich in seinem Lob der Show: „Valhalla schwelgt im Glanz des unkomplizierten Abenteuer-Erzählens und ist eine verdammt gute Dramatisierung von Leif Erikssons Eroberungen.“

Die Seite gibt der Serie eine Tomatometer-Punktzahl von 89 %. Dies sagt viel darüber aus, wie hoch die Bewertung dieser ersten Staffel ist, wenn man bedenkt, dass die zweite Staffel von Euphoria bei 82 % liegt. Das Hit-Krimi-Drama Narcos liegt mit 89 % auf Augenhöhe mit Valhalla, während Klassiker wie Outlander und Sons of Anarchy mit 88 % bzw. 87 % ebenfalls niedriger eingestuft werden.

Die Kritiker waren rundum beeindruckt, mit sehr begeisterten Kritiken über den Schreib-, Schauspiel- und Produktionswert von Vikings: Valhalla. „Für ein bisschen gute, ehrliche, höllisch dumme, haarige Bros-mit-Äxte-Action kann ich Vikings: Valhalla von ganzem Herzen empfehlen“, schreibt Hugo Rifkind von The Times UK.

CNNs Brian Lowry war der Meinung, dass die neue Show genauso ist wie die alte, nur größer und besser: „Walhalla, das vom Geschichtskanal zu Netflix segelt, sollte eine noch größere Attraktion sein, ein neues Kapitel aufschlagen und gleichzeitig das meiste bieten von denselben lustvollen Reizen.'

Publikumsrezensionen von 'Vikings: Valhalla' sind nicht so begeistert wie die Kritiker'

In einer Serienrezension für LA Weekly lobte Erin Maxwell die Show, gab aber auch einen Haftungsausschluss, dass die positiven Aspekte wahrscheinlich auf die Abweichung der Autoren von historischer Genauigkeit und eine Neigung zur blutigen Handlung zurückzuführen seien.

' Valhallas Biographie und Metzgerei ist gut genug, um das Interesse von Leuten zu wecken, die nichts gegen mehr Fiktion als Fakten in ihren historischen Dramen haben und blutige Prügel, Miederrisse und ungewaschene Toben der Genauigkeit oder der Realität vorziehen, schrieb Maxwell.

Die Publikumskritiken sind etwas weniger enthusiastisch, aber nicht so schlecht, dass sie das Lob der Kritiker neutralisieren würden. 'Großartige Show. Wenn Sie die Vikings-Show von früher gesehen haben, muss ich Ihnen nicht sagen, dass Sie sie sich ansehen sollen – Sie werden sie sich ansehen “, kommentierte einer der positivsten Fans und gab der Show eine volle Fünf-Sterne-Bewertung.

Ein anderer Fünf-Sterne-Zuschauer stimmte zu, als er schrieb: „Ich fand es großartig. Genauso überzeugend wie sein Vorgänger.“Für Unbeeindruckte scheint es mehr mit den historischen Ungenauigkeiten und weniger mit der tatsächlichen Ausführung der Produktion zu tun zu haben.

Empfohlen: