Hier ist der Grund, warum Benedict Cumberbatch zunächst abgelehnt hat, Doctor Strange zu spielen

Inhaltsverzeichnis:

Hier ist der Grund, warum Benedict Cumberbatch zunächst abgelehnt hat, Doctor Strange zu spielen
Hier ist der Grund, warum Benedict Cumberbatch zunächst abgelehnt hat, Doctor Strange zu spielen
Anonim

Das MCU ist heute das größte und erfolgreichste Film-Franchise der Welt, und während andere Konkurrenten ebenfalls ein Vermögen machen, hat das MCU mit seinem Erfolg und seiner massiven Expansion wirklich Neuland erreicht. Da scheinbar kein Ende in Sicht ist, wird dieses Franchise so lange gedeihen, wie es will.

Benedict Cumberbatch war der Mann, der Doctor Strange im MCU spielte, und die Fans liebten, was er in die Franchise eingebracht hat. Er war der Typ, den Marvel immer für den Job haben wollte, aber als das Casting begann, lehnte Cumberbatch schließlich die Chance ab, den Sorcerer Supreme zu spielen. Marvel sah sich viele andere an, aber Cumberbatch war der Mann, den sie wollten.

Also, warum hat der Schauspieler Marvel anfangs abgelehnt? Lass uns einen genaueren Blick darauf werfen und sehen, wie sich die Dinge entwickelt haben.

Benedict Cumberbatch spielt Doctor Strange im MCU

Im Jahr 2016 gab Benedict Cumberbatch sein MCU-Debüt als Doctor Strange im eigenen Film von Sorcerer Supreme, und innerhalb eines Augenblicks wurde dem MCU eine klassische Marvel-Figur hinzugefügt, die die Dinge aufrüttelte. Seit diesem ersten Film ist Doctor Strange eine tragende Säule der Franchise und erfreut sich immer größerer Beliebtheit.

Insgesamt hat Cumberbatch Doctor Strange in vier verschiedenen MCU-Filmen gespielt, darunter Infinity War und Endgame. Er soll sowohl in Spider-Man: No Way Home als auch in seiner eigenständigen Fortsetzung Doctor Strange in the Multiverse of Madness zu sehen sein. Unnötig zu sagen, dass Marvel-Fans einige verrückte Geschichten auf die große Leinwand bringen werden, und Strange wird ein großer Teil davon sein.

Cumberbatchs Casting als Slam Dunk für Marvel zu bezeichnen, wäre eine große Untertreibung, da er mit der Figur großartige Arbeit geleistet hat. Es gab jedoch einen Punkt während des Casting-Prozesses, an dem Cumberbatch die Rolle ablehnte. Dies wiederum veranlasste Marvel, sich eine Reihe anderer Namen für die Rolle anzusehen.

Viele großartige Schauspieler wurden berücksichtigt

Marvels Casting-Entscheidungen sind ein Schlüsselfaktor für ihren Erfolg, und es dauerte einige Zeit, bis sie die richtige Person für die Rolle von Doctor Strange gefunden hatten. Während des Casting-Prozesses sah sich Marvel eine Reihe prominenter Schauspieler an, die möglicherweise die Rolle des Sorcerer Supreme übernehmen könnten, und es gab einige interessante Namen im Streit.

Laut Looper wurden Namen wie Joaquin Phoenix, Ryan Gosling, Jared Leto und Ethan Hawke alle in Betracht gezogen. Es gab auch ein paar andere bemerkenswerte Namen, und es war klar, dass Marvel jemanden mit ernsthaften schauspielerischen Fähigkeiten wollte, um die Rolle zu übernehmen. Phoenix schien den Job auf Eis zu haben, aber er lehnte ihn schließlich ab.

Es gab zu viele Anforderungen, die meinem Charaktergefühl zuwiderliefen. Ich wurde verwöhnt. Diese Kompromisse musste ich noch nie eingehen. Ich habe noch keinen Regisseur mit einem dieser Filme getroffen, wo wir das Drehbuch durchgehen, sie sagen: ‚Weißt du was, scheiß auf dieses Versatzstück, lass uns uns auf die Figur konzentrieren‘“, sagte Phoenix.

Abgesehen von diesen Namen war Benedict Cumberbatch ein weiterer starker Anwärter auf die Rolle, und ursprünglich war er der Mann, den Marvel für den Job wollte. Allerdings müsste er das Studio ablehnen.

Warum Cumberbatch die Rolle zunächst ablehnte

Also, warum hat Benedict Cumberbatch die Rolle von Doctor Strange zunächst abgelehnt?

Laut Collider: „Der ideale Schauspieler, den man sich für die Rolle des Doctor Strange vorstellte, zumindest in den Augen von Derrickson und Marvel, war Benedict Cumberbatch. Der Schauspieler wurde schon früh angesprochen, musste den Film aber fällig ablehnen bis hin zu Terminkonflikten mit Sherlock und seinem Auftritt auf der Bühne in Hamlet in London. Marvel musste Doctor Strange 2015 vor die Kameras bringen, und leider schien es nicht so, als ob Cumberbatch in den Film – und seinen langen Vorbereitungszeitplan – passen würde. in."

Planungsschwierigkeiten sind in Hollywood nichts Neues, und viele Darsteller mussten aus diesem Grund bereits wichtige Rollen ablehnen. Es ist interessant zu sehen, dass Cumberbatch sich in einer ähnlichen Situation befand, als die Besetzung für Doctor Strange zusammenkam.

Nachdem Marvel und Cumberbatch die oben genannten Schauspieler durchgegangen waren, die um die Rolle gekämpft hatten, fanden sie schließlich ihren Weg zurück zueinander. Wie Collider feststellt, „… stimmte das Studio zu, den gesamten Produktionsplan von Doctor Strange voranzutreiben, um Cumberbatchs früheren Verpflichtungen Rechnung zu tragen.“

Zum Glück hat alles so geklappt, wie es beabsichtigt war, und Benedict Cumberbatch spielt seitdem brillant den Sorcerer Supreme. Das Multiversum wurde eröffnet und Doctor Strange wird ein wichtiger Bestandteil der Zukunft des MCU sein.

Empfohlen: